Ideen- und Produktwerkstatt
Die Ideen- und Produktwerkstatt ist ein Innovation Lab der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin, in der innovative Produktideen systematisch in erfolgreiche Produktkonzeptionen überführt werden.
Die Ideen- und Produktwerkstatt wurde im Rahmen eines Zwanzig20-Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das Konsortiums „Advanced UV for Life“ aufgebaut. Der Aufbau einer Ideen- und Produktwerkstatt ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von „Advanced UV for Life“, da auf diesem Wege neuartige, marktfähige Produkte, basierend auf der UV-LED-Technologie, entwickelt werden und somit die Basis für den nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg des Konsortiums geschaffen werden soll. Des Weiteren werden Anpassungen, die aufgrund der Neuartigkeit der Technologie notwendig werden, bei der Anwendung von Instrumenten der Produktkonzeption und –prüfung vorgenommen. Zu diesem Zweck werden in Kooperation mit den Konsortialpartnern die Instrumente der Produktkonzeption und -prüfung in Bezug auf die im Fokus stehende innovative Halbleitertechnologie systematisch erprobt und angepasst. Mit Hilfe fundierter Wirtschaftlichkeitsanalysen (inklusive Business Case Formulierung) und unter Anwendung innovativer Technologien und Methoden – wie bspw. 3D-Druckern, der Design Thinking-Methode oder dem Business Model Canvas – werden die Konsortialpartner befähigt, ihre UV-LED-basierten Problemlösungen in marktreife Produktkonzeptionen zu überführen. Um zu gewährleisten, dass das „geistige Eigentum“ der Konsortialpartner geschützt wird, ist es im Rahmen des Aufbaus der „Ideen- und Produktwerkstatt“ darüber hinaus erforderlich, eine Patentierungsstrategie für das gesamte Konsortium zu entwickeln. Die Patentierungsstrategie ermöglicht den Konsortialpartnern die notwendigen Schritte in Bezug auf die Sicherung des technologischen Vorsprungs auf dem Markt sowie den Ausbau von Wettbewerbsvorteilen vorzubereiten.
Laufzeit: 01.01.2015 bis 31.08. 2016